Skip to content
Unser Angebot

Entdeckerzeit

In einem farbenfrohen Klassenzimmer in einer christlichen Gesamtschule malt eine Gruppe junger Kinder an einem Tisch. Eine Frau beugt sich zu ihnen hinüber, um ihnen zu helfen, während im Hintergrund Regale mit Malutensilien und Kinderbildern den Raum mit kreativer Inspiration füllen.

Entdeckerzeit

„Wo Wege vorgeschrieben sind bleiben Entdeckungen aus.“ – Erhard Horst Bellermann

Die Entdeckerzeit ist eine kreative Lernzeit außerhalb des Fachunterrichts, in der die Schüler mit handlungsorientiertem Material die Welt der Mathematik, der Sprachen, der Naturwissenschaften und Technik sowie des Glaubens erkunden können. Sie findet mehrmals die Woche für die Eingangsstufe bis einschließlich Klasse 3 ausgelegt. Diese Zeit bietet den Schülern die Möglichkeit nach eigenem Interesse und in ihrem Tempo, Themeninhalte des Lehrplans und darüber hinaus zu erfahren, zu verstehen und zu lernen. Sie werden in dieser Zeit von Pädagogen begleitet, können in eine Arbeitsmappe ihre Erfolgsnachweise eintragen und dokumentieren, sind in ihrer Lernaktivität- und Auswahl jedoch grundsätzlich frei.

Wir erhoffen uns durch eine Vielzahl entdeckender Erfahrungen einen Lernprozess, der den Schülern ein Verstehen und Interesse weit über den Lehrplantellerrand ermöglicht und sie befähigt, sich selbst und ihren Lernweg zu entdecken. Gefördert werden in dieser Zeit vor allem Kreativität im Umgang mit strukturiertem und unstrukturiertem Material, logisches Denken und die Begeisterung, selbständig lernen und entdecken zu können.

Mehrmals im Jahr finden zudem Themenwochen unter dem Motto „Gott unser Schöpfer“ statt, in welchen die Kinder die Schöpfung und all ihre wunderbaren Facetten erleben und erarbeiten können.

„Beim Entdecken entdecken Entdecker sich selbst.“ – Manfred Hinrich

Kreativität
Logisches Denken
Selbstständiges Entdecken
Zwei Kinder liegen auf einem Holzboden in der Danielschule und zeichnen auf einem großen weißen Papier, umgeben von Buntstiften, Markern und aufgeschlagenen Büchern. Bunte Bauklötze, Papierflugzeuge und ein Teddybär sind um sie herum in dieser lebendigen, christlichen Schule verstreut.
Zwei Jungen liegen auf dem Boden eines Klassenzimmers in einer christlichen Gesamtschule und teilen sich ein Buch. Der eine trägt ein rotes Hemd, der andere ein blaues. Hinter ihnen stehen grüne Regale mit bunten Behältern. Sie sind eifrig in ihr gemeinsames Leseabenteuer vertieft.
In einem hellen Raum in der christlichen Gesamtschule spielen eine Frau und drei kleine Kinder fröhlich mit bunten Bauklötzen am Tisch. Ein Kind stapelt Klötze, während die anderen zuschauen und weitere Klötze halten. In der Nähe steht ein Spielzeuglastwagen, der die spielerische Szene noch verstärkt.
Vier kleine Kinder sitzen um einen Tisch in der Danielschule und beschäftigen sich mit einem Kunstprojekt. Sie formen bunte Knete zu Formen und Figuren. Der Raum ist hell, ein sanfter grüner Vorhang bildet einen ruhigen Hintergrund und spiegelt die fürsorgliche Umgebung dieser christlichen Gesamtschule wider.
In einem hell erleuchteten Raum in der Danielschule sitzen eine Frau und ein junges Mädchen an einem Tisch und zeichnen mit Buntstiften. Die Frau lächelt und führt sanft die Hand des Mädchens. Ein Behälter mit Buntstiften steht auf dem Tisch, umgeben von Regalen im Hintergrund.