Skip to content
Ein typisches Klassenzimmer in einer christlichen Schule, in dem die Stühle verkehrt herum auf den Tischen stehen, umgeben von gefliesten Wänden und hellem Neonlicht. Die Decke ist mit schwarzen Akustikpaneelen und zwei Projektoren ausgestattet, die eine lernfördernde Umgebung schaffen.

NaWi Raum Sanierung – neue Tische

Der naturwissenschaftliche Fachraum ist ein Highlight-Raum an einer Schule. Er bietet im Gebäude einzigartige Einrichtungen und stellt höchste Anforderungen an die Sicherheit. Für die Schüler wird er zudem zum Highlight, wenn sie unter Laborbedingungen naturwissenschaftlich grundlegendes Arbeiten erlernen und experimentierend fragen und entdecken können.

Nach einem Wassereinbruch war die Gelegenheit, die ohnehin fällige Sanierung im Naturwissenschaftsraum zu beginnen. So wurden Anfang des Jahres die Heizungen modernisiert, die Wandschäden behoben, neu gestrichen und neue Tische angeschafft.

Die Tische sind eine großzügige Spende des Fördervereins – vielen Dank.

Die Kinder haben nun in der Mehrzahl Einzeltische. Eine 80 cm hohe Tischoberfläche erleichtert zudem die Experimente im Stehen.

Ausstehend sind noch die Arbeiten rund um die Verkabelung im Zusammenhang mit dem zukünftigen Glasfaseranschluss. Sobald diese abgeschlossen sind, werden auch letzte Löcher in der Wand verschlossen und z.B. das „Periodensystem der Elemente“ wieder den verdienten Platz im Raum einnehmen.

Auch wenn im naturwissenschaftlichen Bereich ohnehin große Investitionen in Folgejahren geplant sind, waren diese Maßnahmen jetzt gerechtfertigt und notwendig. Der teilweise sehr rustikal wirkende Fachraum wirkt nun durch diese relativ kleinen Maßnahmen deutlich zeitgemäßer und fügt sich damit auch besser mit den neu ausgestatteten Klassenräumen zusammen.

Für die Schüler entsteht so eine motivierendere Lernatmosphäre. Beim erstmaligen Betreten des Raumes durch Klasse 5 z.B. gab es daher aus einigen Mündern ein freudiges „Ooohhhhhhh“.

Eine Frau und zwei Kinder aus der nahe gelegenen Christlichen Schule stehen in einem Wald mit drei Holzkreuzen. Die Frau zeigt auf ein Kreuz, während die Kinder zuschauen. Der Boden ist mit herabgefallenen Blättern bedeckt, während das Sonnenlicht durch die Bäume dringt und diesen besinnlichen Moment in ein heiteres Licht taucht.

Der Passionsweg an der Danielschule

Der Passionsweg an der Danielschule 

Zwischen dem 9. und 18. April gab es rund um die Danielschule eine besondere Aktion der evangelischen Allianz Wiesbaden. Bei strahlendem Sonnenschein konnten Spaziergänger auf einem Passionsrundweg die Leiden Jesu, seiner Kreuzigung bis hin zu seiner Auferstehung in selbst gebauten Stationen erkunden. Der Weg endete im Eingangsbereich der Danielschule unter dem Kreuz. Dort konnten sich die Besucher mit Kaffee und Kuchen stärken und in persönlichen Gesprächen das Erlebte reflektieren. Am Ostersonntag gab es einen abschließenden Auferstehungsgottesdienst mit Osterfeuer auf dem Außengelände der Danielschule. 

Auch Schüler der Danielschule waren am Passionsweg beteiligt. 12 Schüler der Klasse 9, haben tatkräftig beim Aufbau der letzten Station geholfen. Außerdem haben sie donnerstags diese Station betreut, indem sie Kaffee und Kuchen verteilten.

Über die Ostertage kamen viele Menschen durch den Passionsweg mit dem christlichen Glauben in Berührung. Als Danielschule haben wir gerne dazu beigetragen, dass der Passionsweg ein voller Erfolg war und freuen uns schon auf nächstes Jahr.