Skip to content
Ein Snowboarder in farbenfroher Ausrüstung kniet auf einem verschneiten Berghang, ausgerüstet mit einem Snowboard. Im Hintergrund sind andere Snowboarder der Danielschule zu sehen und eine weite Landschaft mit schneebedeckten Bergen unter einem strahlend blauen Himmel.

Snowboardfahrt

Ab auf die Piste!!!

Am 12. März war es endlich soweit. Die alljährliche Snowboardfahrt der Klasse 10  stand vor der Tür. Nach einer langen Zugfahrt kamen wir endlich im nicht ganz so verschneiten Kleinwalsertal an.

Die ersten Tage vergingen wie im Flug und wir lernten das Material und den rutschigen Untergrund kennen. Nach unzähligem Hinfallen und Wiederaufstehen konnten wir nach dem 3. Tag mehr oder weniger schnell die Abhänge hinunter sausen.

Die Abende waren mit Referaten rund um das Snowboard und die Alpen, sowie Andachten, Lobpreis und Brettspielen gefüllt.

Am 10. März hieß es dann bei strahlendem Sonnenschein Abschied nehmen, um wieder zurück nach Wiesbaden zu fahren.

Ein Wasserschwein, das teilweise in Wasser getaucht ist und im Vordergrund von Grün umgeben ist, erinnert an eine ruhige Umgebung, die an einen friedlichen Rückzugsort in einer christlichen Schule erinnert. Das Wasser plätschert sanft um es herum und verkörpert Ruhe und Gelassenheit.

Biberbau­abenteuer

Wir waren am 10.11.2022 im Biberbau Wiesbaden. Dort war es toll!

Es gibt da ein tolles Spielgelände. Ihr könnt im Biberbau Fußball spielen, auf einer Burg und einem riesigen Piratenschiff Abenteuer erleben, durch einen Tunnel kriechen, Trampolin hüpfen, auf Holzpferden reiten, in einer Hängematte liegen und Tiere beobachten und streicheln.

Es gibt auch eine Riesenrutsche und mit Fahrzeugen kann man eine Rampe runtersausen.

Wir haben Laufenten gesehen und eine Maus vor der Katze gerettet.

Wir haben eigenen Saft hergestellt. Dafür braucht man Äpfel, die man im Hexler zermatscht. Danach macht man die Apfelpampe in ein Sieb und zerquetscht sie. In unsere geschenkten Flaschen bekam jeder etwas von dem Saft mit nach Hause.

Wir haben auch eigenes Müsli hergestellt. Dafür haben wir Haferflocken mit einer Mühle zerquetscht. Wir mussten dafür die Kurbel drehen. 2x haben wir das gemacht. Dazu gab es Schokoladenstückchen, Rosinen, Kokosnussraspeln, Cranberries, Chiasamen und Sesamsamen.

Gott schenkte uns an diesem Tag sonniges Wetter und gute Laune.

Wir hatten einen wunderschönen Tag!

Fahrt doch auch mal dort hin, eure Klasse 2

Im naturwissenschaftlichen Labor der christlichen Gesamtschule steht ein kleiner selbstgebauter Motor auf einem türkisfarbenen Gitterboden. Er besteht aus einer Spule aus Kupferdraht, einem kleinen Ventilatorflügel und ist mit einer roten und schwarzen Batterie verbunden. Der Aufbau steht auf einem weißen Tisch mit einem Laptop im Hintergrund.

Exkursion der Klasse 10

Am 24.06.2022 hatte die Klasse 10 das Vergnügen zusammen mit Fr. Dr. Wank und Herrn Samuel Dück die Goethe-Universität in Frankfurt zu besuchen. Uns erwarteten vielseitige Experimente zum Thema Elektromobilität finanziert von der Stiftung Giersch. Wir durften die Funktionsweise der haushaltsüblichen Stromwendermotore und der Drehstrom-Synchronmotore von Elektroautos in Experimenten und Simulationen kennenlernen. Der Höhepunkt war, dass jeder seinen eigenen Stromwendermotor gebaut hat. Es hat großen Spass gemacht und wir haben viel gelernt.